als Kontrast zu den "sterilen" Fliesen und aufgrund der Überbreite wollte ich unseren Waschtisch aus einem Diel mit Waldkante herstellen. Ein ungewöhnlicher Blickfang.
Für den Unterbau hatte ich noch 4 Streifen Leimholzplatte die ich wieder zu einer ca. 40cm breiten Platte verleimt habe. Den Diel habe ich beim Schreiner meines Vertrauens beidseitig gehobelt bestellt. Wegen der Rissgefahr muss eigentlich das Herz raus aber ich wollte partout keine unterbrochene Maserung, daher bin ich das Risiko eingegangen und habe die kritischen Stellen mit langen Schrauben gesichert und die Risse mit 2k Epoxys gekittet. Bisher (seit Januar 2014) funktioniert es. Die natürliche Waldkante habe ich mit der Fächerschleifscheibe durch eine künstliche ersetzt weil die Fasern zu lose waren und keinen sauberen Abschluss darstellten.
Benötigte Zeit
30 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Dübelfräse
Oberfräse
Winkelschleifer mit Fächerschleifscheibe
Exzenterschleifer
Lochsäge
Verwendete Materialien
Eiche Diel
2K Epoxydharz
Domino Dübel
Reste aus Leimholzplatte keilgezinkt Eiche
helles Wachs von OSMO
dunkles Öl von Loba
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.