HolzWerken live 2023
Newsletter
DIGITAL-ABO-LOGIN
RSS
Login / Register
Lesergalerie
Blog
News
TIPPS & TRICKS
HOLZWERKENTV
ZEITSCHRIFT
Shop
HolzWerken live 2023
Newsletter
DIGITAL-ABO-LOGIN
RSS
Schrauben
Schrauben
Sortierung
NEUSTE ZUERST
ÄLTESTE ZUERST
BESTBEWERTETE
Lange Schrauberbits sind (fast immer) besser
tipps-und-tricks
Werkstatt
Lange Schrauberbits sind nicht nur handlicher als kleine Bits, im Werkstatt-Alltag sind sie auch wesentlich praktischer.
Schlitzschrauben ohne Schaden
tipps-und-tricks
Tischlern
Schlitzschrauben können einen zur Verzweiflung bringen. Und doch sind sie zum Befestigen klassischer Beschläge einfach e ...
5 Tipps gegen Schraubenfraß
tipps-und-tricks
Tischlern
Rost und Co. machen Schrauben manchmal unlösbar. Wir haben was dagegen: 5 Tipps.
Viel mehr Gewindefläche
tipps-und-tricks
Tischlern
Dicke Schrauben halten besser als dünne, logisch. Klar ist, dass ein dicker Metallstift besser gegen seitliche Belastung ...
Ganz einfach, ganz gerade: Vorrichtung für exaktes Eindrehen...
holzwerken-tv
Gewinde- oder auch Rampamuffen sind eine praktisches Hilfsmittel, um Holzteile mittels Maschinenschrauben zu verbinden. ...
Eckige Löcher und eckige Holzdübel.
blog
Wer kennt ihn nicht, den Holzdübel. In vielen Werkstätten kommt der klassische, runde Holzdübel bei Projekten zum Einsat ...
Drei Wege zu dauerhaft festen Schrauben
tipps-und-tricks
Sonstiges
Ob in Vorrichtungen oder an Möbeln: Immer wieder kommt es vor, dass Schrauben oder Muttern mit Metallgewinde dauerhaft i ...
Streckenteilung leicht gemacht
tipps-und-tricks
Tischlern
Um Bohrpunkte für Schrauben oder Dübel in schön regelmäßigem Abstand einzuteilen, gibt es einen sehr einfachen Kniff.
Streckenteilung leicht gemacht
tipps-und-tricks
Tischlern
Um Bohrpunkte für Schrauben oder Dübel in schön regelmäßigem Abstand einzuteilen, gibt es einen sehr einfachen Kniff.
Bohrhelfer lässt sich schnell drechseln
tipps-und-tricks
Drechseln
Erst ein großes Sackloch für den Schraubenkopf, und dann dort mittig hindurch ein Durchgangsloch für die Schraube selbst ...
Chabudai
lesergalerie
Ein Chabudai ist ein traditioneller japanischer Esstisch. Meiner ist 35cm Hoch. Die Tischplatte hat eine Grösse von 90cm ...
Kreisführung für OF
lesergalerie
Vorlage war die Metabo Kreisführung 6.31505 aus dem Zubehörkatalog für die OFE 738. Lässt sich für andere Modelle anpass ...
Flaschen-Trolly
lesergalerie
Der Trolly ist aus Multiplex-Platten gemacht und steht auf Rollen. Die Verbindungen sind genutet, so konnte ich auf Schr ...
Wickelkommode
lesergalerie
Das erste eigene Möbelstück für unsere kleine sollte natürlich eine Wickelkommode sein. Zum Glück gab es in der Holzwerk ...
Holzbänke à la Holzwerken
lesergalerie
In der vorletzten E-Mail vom Holzwerken wird als Projekt „Bau einer Holzbank“ vorgestellt. Die Konstruktion dieser schön ...
Furnierpresse beheizbar
lesergalerie
Die Idee für die Presse kam mir, als ich zwei ausgediente elektrische Flächenheizkörper aus Marmor aus einem Wohnungsumbau geschenkt bekommen habe. Das Gestell ist aus 25mm Multiplex. Die Ständer sind als Winkel verleimt, die kurzen Se ...
Furnierpresse beheizbar
lesergalerie
Die Idee für die Presse kam mir, als ich zwei ausgediente elektrische Flächenheizkörper aus Marmor aus einem Wohnungsumb ...
3 Wegefräse X-Y-Z
lesergalerie
Stationäre Fräse von Hand geführt auf 3 Ebenen mit einer Oberfräse Angeregt durch ein YouTube Film Es gibt a ...
Eine Schiene für den Rollenbock
tipps-und-tricks
Tischlern
Kleine Kreissägen tun sich schwer mit langen Teilen. Selbst mit Schiebeschlitten findet das freie Werkstück-Ende keine U ...
Schmale Hölzer für Gartenmöbel
tipps-und-tricks
Tischlern
Gartenmöbel müssen hart im Nehmen sein. Selbst wenn dick lackiert, wird sich das Holz Wasser aus der Luft (oder dem Rege ...
Hocker
lesergalerie
Das Untergestell ist mit Überblattung und Schlitz/Zapfen verbunden, für Letzteres habe ich mir eine Schablone für die Ti ...
Von wegen leicht!
news
Wer die Nabe einer hölzernen Weihnachtspyramide auf der Drechselbank bohren will, benötigt stählerne Hilfe: Der Bohrer b ...
T-Nut-Schrauben in XXL
tipps-und-tricks
Tischlern
Sie werden in Holzkreisen oft T-Nutschienen genannt, heißen im deutschsprachigen Raum aber eigentlich C-Schienen.
Weitere Beiträge laden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
29
Nächste Seite