Ein Sekretär ist ein Chaos schnell versteckender, Kleinkinder sicherer und immer freibleibender Arbeitsplatz Schreibtisch.
Genau das waren die Gründe diesen Schreibtisch zu bauen.
Der Korpus ist aus Nussbaum Massivholzplatten und Vollholz gefertigt.
Die rechte Fuß-Seite wurde mit einer Gratleiste abgesperrt.
Die Korpusse der Vollauszüge sind aus Erlenholz. Furnierte Multiplexplatten wurden bei dem Doppel der Auszüge, beim Innenleben und beim Deckel verwendet.
Was noch fehlt sind drei Schubkästen im Inneren die gerade in Nussbaum gefertigt werden.
Der Deckel ist eine Intarsie in Ebenholz und Birkenholz Furnier.
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Hobelmaschine
Tischkreissäge
Oberfräse
Exenterschleifer
Wood-Rat
Handwerkzeuge
Verwendete Materialien
Massivholzplatte Nussbaum
Nussbaum
Erlenholz
Birken-Furnier
Ebenholz-Furnier
Multiplex-Platte
Blum Vollauszug
Tischplattenscharniere
Einlassschloss
Tungöl
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Sehr schöne Arbeit mit gutem Design und hoher Funktionalität. Die Kombination aus klassischem Möbel in moderner Ausführung gefällt mir. Herzliche Gratulation zu diesem gelungenen Meisterstück.
Sehr schöne Arbeit mit gutem Design und hoher Funktionalität. Die Kombination aus klassischem Möbel in moderner Ausführung gefällt mir. Herzliche Gratulation zu diesem gelungenen Meisterstück.