Ich möchte hier mein aktuellstes Projekt vorstellen: ein CD-Regal für meine Tochter.
Vom Prinzip ist es ein Regal, wie es in HW Nr. 38 vorgestellt wurde.
Zu allererst sollte es aus, auf Gehrung zugesägten MPX Streifen bestehen. Eine Ungenauigkeit, die sich bei den Gehrungen ergab, brachte mich dazu eine Schablone anzufertigen und die 3 Regalteilungen mittels Bündigfräser aus einer MPX Platte zu fräsen.
Beim Fräsen rutschte ich kurz vor Schluss an einer Stelle ab.
Es gab zwei Möglichkeiten: zum einen alles nochmal von neuem oder das beste aus dem Fehler machen. Daraufhin entstand wiederrum die Idee, durch unregelmäßig gefräste Vertiefungen/Löcher aus der Vormals schnöden rechteckigen Form ein "Käse" zu machen.
Als nächstes wurden die Außenkanten mit der Stichsäge ein wenig abgerundet und schon war die Grundform des Regals fertig gestellt.
Da ich eine bessere Standsicherheit für die CD's erreichen wollte, leimte ich noch eine schmale Leiste MPX von hinten an die spätere Standfläche der CD's.
Dann wurden alle Kanten mit einem feinen Schleifpapier gebrochen.
In die Rückseite des Regals kamen 3x 20mm Sacklöcher für die Abstandshalter. Bei diesen fiel die auf ~6cm langen Eiche Rundstäben. Die wurden mit 180er Schleifpapier geschliffen und mit Osmo Topoil behandelt.
Nun folgte noch die Lackierung des Regals mit Acryllack aus der Dose in RAL 1012.
Nach erfolgter Trocknung, kamen die Rundstäbe in die Sacklöcher.
Nun konnte es mit 120mm Schrauben und Dübeln an die Wand geschraubt werden.
Eckdaten:
3 Fächer mit je 126mm (h) auf 130mm (b)
Benötigte Zeit
7 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Oberfräse
Bündigfräser
Tauchkreissäge inkl. FS
Stichsäge
Schlangenbohrer 8 mm
Bohrmaschine
Schleifpapier
Messwerkzeuge
Verwendete Materialien
Birke MPX 18mm
20mm Rundstab aus Eiche
Osmo Topoil
Acryllack aus der Dose RAL 1012
Schrauben 6x120mm + U-Scheiben
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Improvisation ist alles ;-). So kommt man zu einem schönen Konzept. Gefällt mir gut, vielleicht baue ich es nach.