Nach 20 Jahren Baubehelfstür war endlich eine richtige Haustür fällig. Ein nächstes Mal würde ich aber solch ein Projekt in einer kleinen Werkstatt nicht mehr in Angriff nehmen.
Blatt und Rahmen mussten aus Platzgründen getrennt gefertigt werden. Weder das Türblatt,noch der Rahmen konnten probehalber eingelegt werden, sprich - am Einbautag musste alles passen!! Gott sei Dank es hat geklappt.
Rahmen aus Kiefer mit sämtlichen Falzen und Türdichtungsgummi.
Türblatt aus massiven 60 mm Kiefernbrettenr 10 cm breit, mit
2 Lagen Pappelsperrholzfüllung als Dämmschicht.
Beschläge eingelassen, Rückseite mit Spiegel verkeidet, Türfront mit kleinteiligen, quadratischen Drechselobjekten aus unterschiedlichen Hölzern gestaltet (Dem Raster entsprechende Quadrate zugesägt, anschließend die Dekore angedrechselt und flächig aufgeleimt). Die unterschiedlichen Farben der Dekorhölzer sind nach nunmehr 3 Jahren optisch leider nicht mehr erkennbar.
Die Schlüsselschilder sind nach eigenem Entwurf aus 3 mm Blech gelasert worden. Der Knauf wurde aus Ulme gedrechselt.
Benötigte Zeit
85 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Hobelmaschine
Tischkreissäge
Handkreissäge mit Schiene
Handoberfräse
Drechselmaschine
Bohrmaschine
Verwendete Materialien
Kiefernbohlen
Pappelsperrholz 2o mm
Dekor: Ulme + Kiefer
Scharniere: Firma Hoppe
Tresorbolzen 3-fach
Türschloss mit Antiverzugsbeschlag
Kältefeind
Schlüsselschilder Sonderanfertigung
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.