Newsletter
DIGITAL-ABO-LOGIN
Login / Register
Lesergalerie
Blog
News
TIPPS & TRICKS
HOLZWERKENTV
ZEITSCHRIFT
Shop
Newsletter
DIGITAL-ABO-LOGIN
Stechbeitel
Stechbeitel
Sortierung
NEUSTE ZUERST
ÄLTESTE ZUERST
BESTBEWERTETE
Schneller Schliff made in USA: WorkSharp
holzwerken-tv
Maschinen
Teil 2 unserer Mini-Serie zum trockenen Schärfen von Stechbeiteln und Co.: Ein schuhschachtelgroßes Gerät aus den USA br ...
Werkzeugkiste aus Buche
lesergalerie
Schon lange wollte ich für meine Werkzeuge eine passende Kiste bauen, die genug Platz für die wichtigsten Werkzeuge hat, ...
Ganz trocken: Werkzeug schnell in Form bringen
holzwerken-tv
Maschinen
Trockenschliff für Werkzeuge hat einen schlechten Ruf, denn einfache, schnell laufende Schleifböcke heizen den Stahl sch ...
Schachbrett Tisch
lesergalerie
Das Projekt eignet sich herrvoragend als Eksperiment mit Einlegearbeit. Es ist immer wieder eine Freude zu erklären wie ...
Veritas: Neue Stecheisen reichen bis in die Ecke
news
Die neue Stemmeisenserie der Marke Veritas von der kanadischen Firma Lee Valley hat lange auf sich warten lassen. HolzWe ...
Scharniere exakt in Position bringen
tipps-und-tricks
Flache Scharniere an Schatullen und Dosen anzubringen ist immer dann kein Vergnügen, wenn sich Korpus und Deckel nicht z ...
So werden Hobel und Stechbeitel scharf wie ein Rasiermesser
holzwerken-tv
Werkzeuge
Stechbeitel und Hobel sind beim Möbelbau das A und O. HolzWerken-Autor Friedrich Kollenrott zeigt in der neuen Ausgabe, ...
Halbverdecktes Zinken: Kleiner Streifen löst großes Problem
tipps-und-tricks
Ein Punkt, der beim Zinken auf die halbverdeckte Art oft zu Schwierigkeiten führt, ist das Einstemmen im Hirnholzbereich des stehenbleibenden Holzes ("Verdeck" genannt). Hier gilt es, besonders genau zu arbeiten: Erstens stoßen di ...
Halbverdecktes Zinken: Kleiner Streifen löst großes Problem
tipps-und-tricks
Ein Punkt, der beim Zinken auf die halbverdeckte Art oft zu Schwierigkeiten führt, ist das Einstemmen im Hirnholzbereich ...
Schnelle Schwalben auf dem Frästisch
tipps-und-tricks
Zinkenverbindungen müssen nicht von Hand geschnitten werden, es gibt ausgeklügelte Fräsvorrichtungen für die Handoberfrä ...
Schubladenkorpus aus Birnbaum
lesergalerie
Von einem älteren Projekt hatte ich noch drei unbesäumte Bretter Birnbaum zur Verfügung. So habe ich, in Ergänzung zum W ...
Diamanten wetzen Scharten aus – und das von Hand
news
Tiefe Scharten im Hobeleisen, riesige Macken im Stechbeitel: Spätestens wenn es soweit ist, ist für die meisten Anwender ...
Streichmaß
lesergalerie
Da ich kürzlich ein Streichmaß brauchte und mir die durch Händler angebotenen Exemplare eigentlich zu teuer waren, entsc ...
Hobelbank-Ordnung: Abwechslung schützt Schneiden
tipps-und-tricks
Wenn Sie in Ihrer Werkstatt nichts lieber tun, als Ihre Stechbeitel und Schnitzeisen zu schärfen und womöglich tiefe Sch ...
Spiegelseite: Nur ohne Kratzer zur richtigen Schärfe
tipps-und-tricks
Eine Schneide von Hobeleisen oder Stechbeitel ist im Grunde nichts anderes als ein Keil zum Spalten von Holzfasern. Und ...
Einsatz im Schubkasten: Hobeleisen mal zweckentfremdet
tipps-und-tricks
Leimreste sind ein lästiges Übel beim Verleimen von Schubladen: Je mehr man auf die Oberflächengüte auch auf der Innenseite geachtet hat, desto frustrierender ist es, wenn innen ausgetretener Leim die Flächen verschmiert.
Einsatz im Schubkasten: Hobeleisen mal zweckentfremdet
tipps-und-tricks
Leimreste sind ein lästiges Übel beim Verleimen von Schubladen: Je mehr man auf die Oberflächengüte auch auf der Innense ...
Veritas: Seltener Einblick in die Wiege der Werkzeuge
news
Wer investiert heute noch in die Entwicklung völlig neuer Hobeltypen und anderer Handwerkzeuge? Die Kanadier von Veritas ...
Unser Holzwerker des Jahres 2012 steht fest
news
Vor zwei Jahren hätte sich der frisch gekürte diesjährige Gewinner unseres Wettbewerbes "Holzwerker des Jahres" ...
Drechselmeißel: Zwangsgeführt und deshalb scharf
tipps-und-tricks
Drechselmeißel lassen sich eingespannt für den Anfänger am leichtesten Schärfen. Für Tischler gibt es Doppelschleifmasch ...
Holznägel: Vier Kanten für mehr Stabilität
tipps-und-tricks
Das Eckige muss ins Runde:Viereckige Holznägel sind im traditionellen Rahmenbau so ziemlich an jeder Ecke anzutreffen – ...
Weinregale im Baum
lesergalerie
In selbstgesägte "Eschenschwarten" (von einer ca. 100jährigen Esche aus dem nahegelegenen Stadtpark )wurden Pflasterstei ...
Zierbrunnen mit Tür und Dachkonstruktion
lesergalerie
Eigentlich sollte ich ein kleines Häuschen, für die Gartenpumpe bauen! Daraus ist dann das geworden... Kompliziert ware ...
Weitere Beiträge laden
VORHERIGE SEITE
1
…
5
6
7
8
9
Nächste Seite