Zum Ablegen eines Buches oder einer Tasse wollte ich mir einen kleinen Tisch für meine Leseecke bauen. Außerdem hatte ich während der Corona-Ausgangsbeschränkung Zeit genug, um etwas zu bauen.
Zur Verbindung der einzelnen Leimholzplatten kamen Schwalbenschwanz-Verbindungen mit Gehrungskante (sg. Schweizer-Kante, nach HOLZWERKEN Heft 83) und Zapfen-Verbindungen zum Einsatz. Am wichtigsten dabei waren sehr scharfe Stemmeisen.
Bei den Arbeiten war die Moxon Aufsatzzange (aus HOLZWERKEN Heft 50) für meine Hobelbank sehr hilfreich, da sie das Arbeiten deutlich leichter und rückenschonender gestaltete.
Benötigte Zeit
40 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischkreissäge
Handsäge
Verschiedene Stemmeisen
Verschiedene Handhobel
Ziehklinge
Rotex Schleifmaschine
Hand-Schleifpapier
Verwendete Materialien
19mm Buchenleimholz mit durchgehenden Lamellen
Titebond Leim Original
Osmo Hartwachs-Öl
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.