Nach der eigenhändigen Verdoppelung unserer Wohnfläche durch unseren Neubau freute ich mich auf den Selbstbau der Haustüre, der doch wesentlich mehr Spass machte als das Mauern, Betonieren, Verputzen usw.: Meine Skizze auf Sperrholz diente mir als windsichere Vorlage für den restlichen Türaufbau, den ich nur im Kopf plante und abspeicherte. Türe und Festteil bestehen aus je vier miteinander verleimten Lagen, die wärmegedämmt und durch Stahlblech und andere Sicherheits.... (Pssst!) verstärkt sind. Ornamentiertes Wärmeschutzglas verhindert fremde Einblicke, gewährt aber Ausblicke.
Benötigte Zeit
150 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischkreissäge, Handkreissäge mit Schiene, Band- und Schwingschleifer, Lamellomaschine, Oberfräse, Bohrmaschine
Verwendete Materialien
Fichtebretter 19 und 26mm, Lamellos, Holzleim, diverse Türbeschläge, HEWI-Griffe, Blecheinlage, PU-Dämmplatten, Scheiben vom Glaser meines Vertrauens, blaue Lasur
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Holzwerker sehen sich einem Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren gegenüber - dieses Buch klärt auf!
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.