Meine Schwiegereltern wollten nun zum neuen Tisch von 2018 ,neue Sitzmöbel, Bank mit u. ohne Lehne(200cm lang) ,und 2 Chefsessel(54cm breit),sonst übliche Maße.
Gekehlte Sitzflächen ,etwas ausladende Rückenlehne,und Armlehnen mussten sein,alles sehr massiv.
Die Zargen mit der Lehne(50mm d) ausgesägt (Bandsäge) und nach Schablone gefräst,die Zapfenlöcher für die Querverb. nach Schablone gebohrt und ausgestemmt(30mm tief).
6 Seitenteile verleimt und Zapfen mit je 1 Schraube gesichert.
An Querträger Zapfen mit Bandsäge angeschnitten.
Rückenlehnen mit Längslatten(insg. 33 St ),Dübellöcher (10mm) mit der Zauberkiste in Serie gebohrt auch in die Längslatten.
Zusammenbau vorab, dann "Hochzeit"mit den Zargen und Querträgern,verleimt und gesichert,bei der 2mtr Bank ein Kraftakt!
Zargen der Bank o. Lehne aus 6kant -80mm, mit Schwalberschwanz verbunden, zur vestärkung diagonale latten in den Ecken.
Alle Sitzlatten (25mm d)von unten geschraubt.
geschliffen bis 180 ,alles geölt
Benötigte Zeit
120 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Oberfäse,Bandsäge,Hobelmaschine,Bandschleifer,
Verwendete Materialien
Esche aus meinem Garten
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Genial! Eine Frage: was ist Deine "Zauberkiste"? ;-)