Selbst gebautes Hochbeet.
Wie wurde dieses Hochbeet gebaut?
Die 40mm starken Bretter wurden von hinten auf eine OSB-Platten geschraubt.(schiefe Bretter kann man mit Spanngurte beiziehen).
Auf was steht das Hochbeet?
Es steht auf den "4 Pfosten" bzw. auf 4 Schlüsselschrauben, damit es nicht im "Dreck" steht.
Warum wurde keine Noppenfolie verwendet?
Da sonst die Schnecken zwischen die Noppen kriechen und das Hochbeet erobern.
Was dient als Schutz gegen Wühlmäuse etc.?
Das Wühlmausgitter.
Wird das Hochbeet bauchig?
Nein.Weil es die zwei 12mm dicken Gewindestangen verhindern.
Ein kleiner Pflasterweg rundherum und das Hochbeet ist fertig.
Benötigte Zeit
30 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischkreissäge
Tauchsäge
Fuchsschwans
Akkuschrauber/Bormaschine
Wasserwage
(Tacker)
Verwendete Materialien
Bretter
Schrauben
Wühlmausgitter
Teichfolie
Nägel/Tackernadeln
(Erde/Grüngut)
Feierabendprojekte
Kleine und spannende Ideen schnell gebaut
Wird ein individuelles Geschenk benötigt oder quillt die Holz-Restekiste über? Das Buch HolzWerken - Feierabendprojekte bietet viele Ideen für kleine Projekte!
Ich hoffe dieses Projekt gefällt euch!