ein einfacher Hocker aus Fichte, die Sitzfläche ist gedrechselt und leicht ausgehöhlt. Die Gehrungen waren leider nicht verleimbar (Stirnholz), deshalb sind diese zur Stabilisierung mit Holzdübeln und versteckten Schrauben verstärkt.
Den Hocker habe ich mit Zirbenöl behandelt, so bleibt das Holz schön hell.
Benötigte Zeit
3 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Bei den Eckverbindungen würde sich Schlitz und Zapfen anbieten. Das geht auch mit Gehrung. Oder etwas einfacher, nach dem Verleimen der Gehrung die Ecke schlitzen und eine Feder einsetzen. Das gibt größere Leimflächen und ist damit stabiler.
Bei den Eckverbindungen würde sich Schlitz und Zapfen anbieten. Das geht auch mit Gehrung. Oder etwas einfacher, nach dem Verleimen der Gehrung die Ecke schlitzen und eine Feder einsetzen. Das gibt größere Leimflächen und ist damit stabiler.