Aus Resten einer 65 mm starken Eichenbohle entstanden kleine Regale, die jeweils mittels einer Metallkonsole an der Wand befestigt wurden. Die Konsolen habe ich aus 25mm Flacheisen und 18mm Rundstahl geschweißt. Auf der Rückseite der Regale sind eine entsprechende Nut und zwei korrespondierende Bohrungen vorhanden. Zur Sicherung gegen Herausziehen habe ich in einen Rundstahl ein Gewinde geschnitten, in welches eine Sicherungsschraube gedreht wurde.
Die Bohle wurde ausschließlich mit Handwerkzeugen bearbeitet, was man der Nut auch leider ansieht, aber Übung macht bekanntlich ja den Meister... :-). Das Auftrennen ging mit einer Japansäge erstaunlich leicht und recht präzise.
Die Oberfläche wurde mit Leinöl eingelassen.
Benötigte Zeit
6 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Winkelschleifer und Schweißgerät
Japansäge
Stechbeitel
Schweifhobel
Putzhobel
Ziehklingen
Grundhobel
Bohrwinde
Verwendete Materialien
Eichenbohle 80x20x6,5
Flacheisen 25x5
Rundstahl 18mm
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Macht doch nix! Hauptsache, Du hast Freude damit. Und, die Idee ist super!