Mal wieder ein Resteverwertungsprojekt: Die vier Beine sind aus Esche, die vier Streben aus Erle und die Sitzfläche aus Buche. Damit´s nicht zu bunt wird, hab´ich alles weiß gebeizt. Die Streben sind mittels Schlitz und Zapfen mit den Beinen verklebt, die Sitzfläche mit vier Dübeln in den Stirnseiten der Beine befestigt. Es wurde also kein Metall verbaut.
Wichtig bei der Schitz- und Zapfenkonstruktion ist die temporäre Fixierung der freien, unteren Beinenden auf einer Hilfsplatte mit aufgeschraubten Leisten, welche exakt das Format besitzt, welches von den oberen Beinenden und den (bereits montierten) Rahmenbrettchen definiert wird. Sonst kippelt es leicht und wird evtl. windschief.
Benötigte Zeit
3 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Kreissäge
Hobel
Oberfräse
Schlitz- und Zapfenvorrichtung
Verwendete Materialien
Reste von Esche, Buche und Erle
Weiße Holzbeize
Öl
Metall-Teppichgleiter
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Holzwerker sehen sich einem Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren gegenüber - dieses Buch klärt auf!
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.