Ein Hochbett für meine Enkeltochter, gebaut aus Fichte.
Kopf und Fußteil wurden in meiner Werkstatt komplett verleimt. Alle querliegenden Teile wurden mit Zapfen versehen, in die Aufrechtstehenden Schlitze eingearbeitet. Für die Bettseiten habe ich in Kopf- und Fußteil Aussparungen für die Bettseiten in halber Holzstärke ausgearbeitet und diese dort verschraubt.
Die Sprossen der Leiter habe ich an beiden Seiten mit einem Grat versehen, die Gratnut wurde mit Hilfe einer aus Sperrholz angefertigten Fräslehre in die Holme gefräst. Die Oberfläche wurde nach dem Schleifen geölt.
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tauchsäge TS 75
Kappsäge
Oberfräse OF 1400
Bandschleifer PBS 75
Rutscher RS 300
Verwendete Materialien
Fichte - Bretter
Danish Oil
Holzschrauben 6x70, 5x40
Schloßschrauben M8x70
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Ich denke da haben wir einen Anwärter für den Holzwerker des Jahres, tolle Projekte.