seid dem meine Mama in Rente ist, betreibt sie eine kleine Bastel- und Nähstube. Ähnlich wie beim Holzwerken, braucht man hierfür eine Menge Stauraum um alle möglichen Utensilien und Materialien unterzubringen. Dazu habe ich ihr das hier vorgestellte Regal gebaut.
Das Holz in diesem Fall Esche stammt aus dem umliegenden Wäldern, wurde gesägt und bei uns selbst zum trocknen gelagert. Für einen Teil des gelagerten Holzes kam nun die große Stunde und es wurde zu einem Möbel. Ich habe es gehobelt, zugeschnitten, verleimt, Beschläge gefräst, gestrichen usw.. Den Bauplan habe ich nur ein wenig abgewandelt aus dem sehr anschaulichen Buch "Rustikale Möbel bauen". Die Rückwand ist das einzige zugekaufte Holz. Hierfür habe ich Panelbretter vom Baumarkt verwendet. Mir gefällt dieser rustikale Touch, der dabei als Rückwand entsteht. Der Farbton der Front, Seiten und Rückwand ist ein transparentes weiß, damit noch genügend von Maserung zu sehen ist. Sockel, Gesims, Böden und die Innenseiten wurden nur geölt und stellen einen schönen Kontrast dar. Da das Zimmer recht klein und der Weg dahin sehr winklig ist, habe ich für die Befestigungen und Verbindungen Minifix Korpusverbinder gewählt. Somit kann das Regal zerlegt werden. Die Verzierung entstanden mit der Oberfräse.
Benötigte Zeit
50 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischsäge
Tischfräse
Oberfräse
Exenterschleifer
Abrichtdickenhobelmaschine
diverse Handwerkzeuge
Verwendete Materialien
Esche
Verbindungsbeschläge
Osmo Dekorwachs high solid transparent weiß
Holzöl
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.