Die Bauweise ist einfach gehalten, so dass man ohne technische Kenntnisse und Werkstatt die
Ritterburg nachbauen kann. Die große Burg besteht aus zwei kleinen Burgen und kann beliebig erweitert werden.
Mein Ziel ist, dass Eltern oder Großeltern mit den Kindern sich mehr Zeit nehmen, denn das ist wertvoller, als teure Geschenke. Kreativ werden und gemeinsam etwas gestalten, darüber freuen sich die Kinder viel mehr!
Die Bauanleitung der Ritterburg ist für Sie auf der Homepage des Hessischen Puppenmuseums unter http://www.hessisches-puppenmuseum.de/schriften.html kostenfrei zum Herunterladen. Dort finden Sie noch weitere Projekte.
Benötigte Zeit
30 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Feinsäge
Laubsäge
Stichsäge
Schraubendreher
Holzraspel und Holzfeile
Bohrmaschine
Hammer
Werkzeuge zur Arbeitserleichterung:
Schleifmaschine
Akkuschrauber
Dekupiersäge
Oberfräse
Verwendete Materialien
Leimholzplatten Fichte 18mm stark
1 Stück 30 X 120 cm
1 Stück 25 X 120 cm
2 Stück 20 X 120 cm
Sperrholz 6mm 30 X 20 cm
Sperrholz 4mm 60 X 40 cm
Schrauben 3 X 30 und 3 X 20mm
Drahtstifte 1.0 X 14mm
Holzleim
Schleifpapier 100 und 240 Körnung
Kette 2 X 40 cm
Ösen 2 Stück 8 X 3mm
Mini-Scharniere 4 Stück
Bohrer Ø 2mm, Ø 3mm und Ø 8mm
Schneidbretter
Simpel, elegant, verrückt: 15 stilvolle Projekte für die Küche
Ein Schneidbrett kann praktisch jeder gebrauchen. Selbst wer sich nur von Tütensuppen ernährt, schneidet bestimmt etwas Gemüse hinein oder hackt ein paar Kräuter dazu. Schon benötigt man ein Schneidbrett!
als Kind hätte ich meine Freude daran gehabt, gefällt mir sehr gut.