Nachdem mich der Hobelbau in seinen Bann zog, möchte ich hier mein zweites Modell vorstellen. Diesesmal habe ich dazu ein altes Doppeleisen mit 44mm Breite verwendet. Solche Eisen bekommt oft als Zugabe, wenn man einen oder mehrere alte Hobel erwirbt. Der Hobel ist länger als der Erste und entspricht fast einer Kurzrauhbank..Aus dem ausgesägten Restholz stellte ich eine Hobelhalterung her. Das verwendete Holz ist wiederum aus dem Fundus meiner Werkstatt. Das Design ist eine Eigenkreation. Ich hoffe dieser Hobel gefällt, der Bau hat sehr viel Spass gemacht.
LG Holzpaul, der mit dem Holz tanzt
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
TKS, OF-Tisch, Bandschleifer, BAS, Abrichte
Verwendete Materialien
4 Leisten Tanne für den Korpus
3 dunkle Furnierstreifen für den Korpus
2 Leisten Eiche für die Seitenwangen
1 Leiste Nussbaum für die Sohle
1 Stück Weißbuche für den Keil
HolzWerken – Die besten Tipps und Tricks Band 2
Pfiffiges Know-how für die Werkstatt
HolzWerken - Die besten Tipps und Tricks Band 2: Zum 2. Mal finden Sie zu Themen rund ums Holzwerken die besten Beiträge aus den Heften 48- 65 der Zeitschrift.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.