Spanngurte für den rechten Winkel

Das Verleimen eines großen Möbel-Korpus ist eine ebenso große Herausforderung. Nicht selten werden da sämtliche langen Zwingen benötigt, die es in der Werkstatt, in der Nachbarschaft und im Freundeskreis gibt. Und dann bemerken Sie, dass keine Zwinge mehr da ist, um die vier bereits verspannten Bretter in den rechten Winkel zu drücken.
Das Überprüfen der beiden Diagonalen (auch Stichmaß genannt) ist die erste Aufgabe, solange der Leim noch frisch ist: Sie müssen übereinstimmen. Tun Sie es nicht, wird die längere mit Druck verringert. Eben normalerweise mit einer diagonal angesetzten Schraubzwinge. Problem: siehe oben.

Spanngurte machen Diagonalen gleich

Sie können die größere der Diagonalen mit kräftigem Zug verringern. Verwenden Sie dazu vier kräftige Latten als Zulagen für die Zwingen, die den Korpus zusammenpressen. Jede dieser Latten sollte auf beiden Seiten zehn Zentimeter vorstehen. Wenn Sie die längere der beiden Diagonalen ermittelt haben, spannen Sie auf beiden Seiten des Korpus je einen Spanngurt in diese Richtung. Ziehen Sie beide Gurte sachte und gleichmäßig an und kontrollieren Sie beide Diagonalen erneut.

Illustrationen: Willi Brokbals

Die Zeitschrift HolzWerken bietet in jeder Ausgabe jede Menge Tipps wie diesen.

Zeitschriftenabo HolzWerken

Wissen. Planen. Machen. Das ist das Motto der Zeitschrift HolzWerken, dem Magazin für den Holzwerker. Zeitschriftenabo HolzWerken gleich hier bestellen!
ab 65,00 
Mehr Erfahren

Praktische Werkstattmöbel

Von der ersten Werkzeugkiste bis zur Hobelbank nach Maß
Eine gut organisierte Werkstatt ist wohl der Traum eines jeden Holzwerkers. Praktische Werkstattmöbel macht konkrete Vorschläge, wie Sie diesem Ziel näherkommen
34,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen