Wer sich alte Möbel beim Antikmarkt mal genauer ansieht, erkennt bei viel genutzten Schätzchen ein wiederkehrendes Problem: Häufig haben sich die Schubkastenseiten regelrecht in die Laufleisten eingegraben.
Es klemmt und ruckelt – ein Fall für ein mühsames Aufarbeiten.
Beim Neubau von Möbeln mit hölzernen Schubkastenführungen sollten die Leisten natürlich aus Laubholz gewählt werden. Die günstige Buche ist hier erste Wahl.
Für einen guten Lauf muss nun aber nicht die volle Schubkastenseite ebenfalls aus diesem Holz sein. Weiche Kiefer, Fichte oder Tulpenbaum (Yellow Poplar) sind hier völlig ausreichend. Es genügt, wenn diese unten einen 5 mm dicken Streifen aus hartem Holz untergeleimt bekommen, damit alles über Jahrzehnte fehlerfrei läuft. So hat ihr Möbelprojekt das Zeug zu einer Antiquität von morgen.
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.
Das ist auf jeden Fall okay, allerdings wäre es sinnvoll auch die Laufleisten aus Hartholz herzustellen.