Der Teilapparat liegt am Anschlag an. Durch Verschieben wird die Bohrerspitze auf den gewünschten Radius eingestellt. Der Stoppklotz sichert die Einstellung. Das erste Loch kann gebohrt werden. In dieses kommt der mittlere Stift. Der äußere Stift wird danach z.B. um 3 Löcher versetzt, usw. Im Bsp. ergäbe das 8 konzentrische Bohrungen.
In der Praxis läuft der mittlere Stift -stufenlos verstellbar- in einer Nut. Damit lassen sich beliebige Radien wählen.
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
HolzWerken - Die besten Tipps und Tricks Band 2
Pfiffiges Know-how für die Werkstatt
HolzWerken - Die besten Tipps und Tricks Band 2: Zum 2. Mal finden Sie zu Themen rund ums Holzwerken die besten Beiträge aus den Heften 48- 65 der Zeitschrift.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.