Dieses Jahr habe ich in einer Projektarbeit einen Prototyp im Maßstab 1:1 entwickelt. Diesem geht voraus, dass Rundholz auf unübliche Weise wellig aufgeschnitten wird um es dann weiter zu verarbeiten. Dabei entwarf ich eine Sitzbank, die durch das erneute Aufschneiden der welligen Bohlen noch welliger in ihrer Grundform wurde. 2-dimensionale Welle hin zu 3-dimensionale Welle. Das Untergestell meiner Sitzbank ist ähnlich einer Brettschichtholzverleimung mit PU-Leim erfolgt und mit Hilfe einer Schablone. Diese Arbeit war wesentlich schneller zu fertigen als eine herkömmliche Schlitz-Zapfen-Verbindung. Die 4 Rahmen des Untergestells werden zusätzlich ausgesteift durch 2 verschraubte Bretter, die an den Verbindungsstellen genutet sind. Außerdem wurde als Holzart die Tanne gewählt, die durch ihre Harzfreiheit ein Verkleben der Kleidung ausschließt. Vor dem Zusammensetzen und Verschrauben der Wellen mit dem Untergestell habe ich die Teile mit einem Holzöl überzogen. Die Umsetzung der Arbeit dauerte neben der Planung und Zeichnung in etwa 90 h und bietet auf 3,80 m Länge ein wohlwelliges Sitzgefühl und Platz für Kommunikation und Entspannung.
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.