Die Ordner mit dem Maß 45x36x8cm lagerten jahrzehntelang im Archivkellerraum des Museums. Verzogen durch die lange, unsachgemäße Lagerung und die schwankende Luftfeuchtigkeit sollte nach dem Umzug ein mobiler Container dafür her, der die Ordner übersichtlich, schnell griffbereit und gut belüftet aufnimmt.
Das praktische Möbel musste keinen Designpreis gewinnen und sollte möglichst geringe Kosten verursachen. Durch die Verwendung von Reststücken (bis auf Rollen und Montageteile) ist das gelungen.
Die Maße sind zunächst auf die aufzunehmenden Ordner abgestimmt. Die Außenmaße (ca. 85 hoch x 50 breit mal 75 lang) erlauben am neuen Stellplatz die Aufstellung quer zur Wand. Deshalb ist nur auf einer Seite ein Griff vorhanden. Oben werden die A3 Ordner eingehängt, unten gestellt. Dadurch entstand auf einer Seite noch ein Mappenfach für größere Formate.
Die Unterteilungen sind unten und hinten in 9mm breite Nuten eingeleimt. Alle OSB-Sägekanten sind verdeckt.
Benötigte Zeit
8 Stunden
Verwendetes Werkzeug
• TKS &
RAS
• Tellerschleifmaschine
• Klemmsia-Zwingen 60cm
Angabe zur Arbeitszeit: Abbindezeit des Klebers nicht eingerechnet
Gesamtkosten: keine 50 Euro
Verwendete Materialien
• Multiplex-, OSB- und SperrholzRESTE
• Halbrundleisten (Aufhängung von alten Landkarten)
• Schraubenrosetten
• Holzschrauben 40er, 50er und 60er
• Holzleim
• Möbelrollen, lenk- und bremsbar
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.