Gartenhaus im asiatischen Teehaus Stil -Teil 5/12

Die Verglasung FĂŒr Zuschnitte im Kunststoff sind geringe Drehzahlen empfehlenswert. Die Kunststoffscheiben werden mit der HandkreissĂ€ge auf Maß geschnitten und anschließend in die montierte RahmenhĂ€lfte gelegt. Die Schutzfolie bleibt auf dem Kunststoff. FĂŒr das spĂ€tere Lasieren der Holzteile erspart dies das erneute Abkleben der Kunststoffscheiben. Die zweite Rahmenseite wird nun aufgeleimt. Dies geschieht in Einzelteilen. Zuerst die senkrechten Hölzer und das obere und untere Rahmenholz. Von der gegenĂŒberliegenden Seite, der spĂ€teren Innenseite der TĂŒr, sind die Rahmenhölzer verschraubt. Nachdem der Rahmen montiert ist, werden die 45mm und 90mm Querstege eingeleimt und mit Zwingen gepresst. Um in der Mitte der Leisten etwas Druck zu erzeugen, wird das Querholz in der Mitte etwas unterlegt und von Außen gespannt. Von der gegenĂŒberliegenden Seite wird eine Schraube eingeschraubt um die Querhölzer miteinander sicher zu verbinden. Nach dem Trocknen der TĂŒren konnte erstmalig das Zusammenspiel von TĂŒren und Lamellen betrachtet werden. Die Änderung des TĂŒrdesigns gegenĂŒber des SketUp Entwurfs wirkt sich positiv auf das gesamte Erscheinungsbild aus. UrsprĂŒnglich war noch eine senkrechte Teilung je TĂŒr vorgesehen. Das FrĂ€sen der Griffmulde erfolgt mit der OberfrĂ€se und einer MDF-Schablone. Die Schablone wurde mit Hilfe von CAD-Programm und CNC-FrĂ€se erstellt.

Benötigte Zeit

150 Stunden

Verwendetes Werkzeug

  • TischkreissĂ€ge, Abricht- und Dickenhobel, TischfrĂ€se, BandsĂ€ge, OberfrĂ€se, Handhobel, Stechbeitel, Tellerschleifer usw

Verwendete Materialien

  • Siehe Materialliste im letzten Teil

Wie wir Möbel bauen - und warum

Mike Pekovich erklĂ€rt, was die Zeit und MĂŒhe wert ist um die Arbeit zu machen, die die QualitĂ€t unseres Lebens erhöht. Dieses Buch liefert viele wichtige Informationen fĂŒr Designer und Möbelbauer, die der Autor anschaulich erklĂ€rt, unterstĂŒtzt durch viele Illustrationen.
36,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen