Für den Couchtisch habe ich alte Eichenbalken von einem abgerissenen Fachwerkhaus genommen, die sonst als Brennholz gedient hätten. Auf der Unterseite des Tisches sind noch die Spuren dieser ursprünglichen Verwendung zu sehen. Die Balken mit den Maßen ca. 14 x 17 cm habe ich auf der Kreissäge (Schnitt-Tiefe 75 mm) von beiden Seiten her aufgetrennt, für die Tischplatte auf 2,8 cm Stärke, für die Beine und Tischkanten auf 5 x 5 cm. Dann wurden die Teile auf der Hobelmaschine plan gehobelt und mit der Kreissäge auf gleiche Maße gebracht. Die Teile der Tischplatte wurden mit Flachdübeln zusammengefügt und geleimt. Bei den Beinen und Tischkanten setzte ich Runddübel (8mm) ein. Wegen der Stabilität verwendete ich einen besonders hart werdenden Holzleim. Auf das Zuspachteln der Risse habe ich bewusst verzichtet, damit ein Merkmal des alten Holzes erhalten bleibt und der Tisch dadurch seinen besonderen Charakter bekommt.
Benötigte Zeit
65 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Kreisssäge
Oberfräse
Dicktenhobelmaschine
Schraubzwingen
Bohrmaschine
Schwingschleifer
Verwendete Materialien
alte Eichenbalken
Holzleim
Lack
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.