Sparmaßnahme ;-)

Staubsauger-Filtertüten können ganz schön ins Geld gehen. Zumindest einen Versuch wert ist es zu überprüfen, ob die Falze der Tüte mit einem schmelzenden Kleber verschlossen sind. Wenn ja, kriegt man den Falz ohne die Tüte zu beschädigen mit etwas heißer Luft auf. Politische oder pädagogische Heißluft hilft nicht, es muss schon ein Heißluftgebläse sein. Ein Rest dünnes PVC-Rohr (aus der Elektroinstallation) mit einer Japansäge aufgeschlitzt, dient als Verschlussklammer. Ein Reststück Posterklemme ginge auch. Zeitbedarf dafür: keine halbe Stunde

Benötigte Zeit

1 Stunden

Verwendetes Werkzeug

  • • Heißluftgebläse
  • • Japansäge

Verwendete Materialien

  • • PVC-Rohr wie es in der Elektroinstallation verwendet wird.

Werkstatteinrichtung

15 Projekte und Ideen für die eigene Werkstatt
Das Buch HolzWerken - Werkstatteinrichtung bietet 15 Projekte und Ideen für die eigene Werkstatt.
22,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

09.10.2017

Mein Vorschlag: Falz abschneiden, Tüte ausleeren und mit Paketklebeband wieder verschließen. So kann der Staubbeutel 2-3 mal verwendet werden. Zu oft sollte der Staubbeutel nicht verwendet werden. Durch Feinstäube wird das Filterpapier undurchlässiger.

28.12.2017

Stimmt, so geht's einfacher. Aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht ;-)

Kommentar verfassen