Aus einem anderen Projekt waren schmale Fichtebretter übrig, Der Weidenkorb wurde bei einem Handwerksbetreib aus Sachsen bezogen. Auf einer Sperrholzplatte wurden die Maße 1:1 aufgezeichnet, die ausgehobelten Bretter wurden aufgelegt, die Maße übertragen und mit der Handkreissäge mit Schiene, einschl. der Gehrungen, gesägt.Die Seitenteile wurden mit Dübeln als Einheit verleimt. Das obere Verbinderholz wurde einschl. der gedrechselten Verzierungen aus einem Stück gefertigt. Die untere und obere Schwinge werden mit losen Dübeln und Querbolzen jederzeit zerlegbar, mit den Seitenteilen verschraubt.
Benötigte Zeit
20 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Hobelmaschine
Handkreissäge mit Schiene
Bandsäge
Dübler
Bohrmaschine
Drechselmaschine
Schiffshobel
Verwendete Materialien
Fichte 35 mm
Sisalseil 10 mm
Weidenkorb (zugekauft)
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.