schon lange liebäugelte ich mit einem Frästisch für die Oberfräse.
Kaufen kam nicht in Frage. Ich möchte mit einem ersten gebauten Modell (und wenig Geldeinsatz für eine Oberfräse) Erfahrungen sammeln. Ich wollte nicht nur nachbauen, sondern verstehen, welche Verbesserungen ein zweites Modell deutlich aufwerten können.
Ich wollte aber auch, meine alte Felder Kombimaschine BF6-26 mit Schiebetisch nutzen. So entstand dieser "Anbau". Inspiriert durch Guido Henn und sehr viele Berichte zum Thema Oberfräse, baute ich an zwei Wochenenden diesen Frästisch.
Ich habe jetzt schon eine lange Liste für das nächste Modell.
Aber jetzt wird erstmal gefräst ....
Benötigte Zeit
20 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Formatkreissäge
Lochkranzbohrer
und noch gar nicht fertig, nutze ich den Frästisch schon für sich selber: Nuten für die T-Nutschienen
Verwendete Materialien
Siebdruckplatte 20 mm
Multiplex - Birke 20 mm
Tischlerplatte 18 mm
Resthölzer (ausgehobelt für den Rahmen)
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.