In unserem Dachgeschoss haben wir ein kleines Badezimmer. Um dort etwas mehr Stauraum zu bekommen und die Platzverhältnisse optimal ausnutzen zu können entschloss ich mich die Badezimmermöbel selbst zu bauen und nicht auf Möbel von der Stange zurückzugreifen. Es entstanden ein Spiegelschrank, der als Einbauschrank in der Wand verschwinden sollte. Ein Regal das ebenfalls die volle Tiefe der Holzständerwand ausnutzen sollte und ein Unterschrank für den Waschtisch. Als Material kam Kirschbaum Massivholz sowie Kirschbaum- Furniersperrholz zum Einsatz. Das Massivholz stammt von einem alten Schlafzimmer (Bett u. Nachtische) welches ich vor ein paar Jahren vorm Sperrmüll gerettet hatte.
Bei dem Projekt wollte ich unbedingt meine neue Zinkenschablone, die ich hier ebenfalls schon vorgestellt hatte einsetzen. Deshalb habe ich den Korpus sowie die Schubladen des Waschtischunterschrankes mit Schwalbenschwanzzinken verbunden. Glasböden und Spiegel (Maße auf vorgegebenen Wunsch) habe ich über einen örtlichen Glashandel bezogen.
Die Oberfläche der Möbel habe ich mit einem Nitro- Klarlack behandelt. In den Spiegelschrank habe ich noch zwei Steckdosen sowie eine Beleuchtung integriert. Mit dem Ergebniss des Badezimmers bin ich sehr zufrieden. Die Fliesenarbeiten sowie alle anderen Arbeiten bis auf die Installation, die ein guter Freund von mir durchgeführt hat, wurden ebenfalls von mir selbst durchgeführt.
Benötigte Zeit
50 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Formatkreissäge, Hobelmaschine, Frästisch, Tischfräse, Zinkenschablone, Oberfräse, verschiedene Elektrowerkzeuge, verschiedene Handwerkzeuge
Verwendete Materialien
Kirschbaum Massivholz
Kirschbaum FU- Sperrholz 5mm
Birke Multiplex 18mm
Glasböden Sicherheitsglas 8mm
Spiegel 3mm
Schubladen Vollauszüge Fa. Häfele
Blummotion Topfscharniere
Häfele Glasbodenträger
Schublden Griffe aus Edelstahl
Nitrolack Transparent
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.