Um den Reststücken aus meiner Hobby-Werkstatt noch eine Bestimmung zu geben, habe ich mir überlegt, daraus Holzschüsseln zu drechseln. Zunächst wurden gehobelte Leisten aus verschiedenfarbigen und unterschiedlich gemaserten Hölzern in einer Dicke von 10 - 15 mm und einer Breite von 20 - 40 mm angefertigt.Je nach Schüsselgröße habe ich Ringe aus je 12 gleich- oder verschiedenfarbigen Holzstücken zusammengeleimt. Die Holzstücke für einen Ring sind immer gleich lang und dick. Sie haben beidseitig einen Gehrungswinkel von exakt 15 °. Um unterschiedliche Ringgrößen zu erreichen, werden kürzere oder länger Holzstücke verwendet.
Um einen weiteren optischen Effekt zu erzielen habe ich zwischen die Trapez-Stücke schmale kontrastreiche Parallel-Leisten geleimt. Die fertigen Ringe habe ich dann beiseitig plan geschliffen.
Ich habe aus den so entstandenen Ringen unterschiedliche Schüssel-Varianten angefertigt, die auf der Drechselbank in Form gedrechselt wurden.
Variante 1: 4 Ringe und Boden aus Birnbaumvollholz
Variante 2: 6 Ringe und Boden aus 12 zusammengeleimten Dreiecken
Variante 3: Boden aus Robinienvollholz, Multiplexring, Robinienholzring, Kragen aus Zwetschgenholz mit Robinien-holzleisten
Variante 4: Boden Weißbuchenvollholz, Multiplexring, Kragen aus Ebenholz mit Weßbuchenholzleisten
Variante 5 : verschiedene Musterstücke
Benötigte Zeit
50 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Kreissäge
Hobelmaschine
Kappsäge
Tellerschleifmaschine
Drechselbank
Verwendete Materialien
Ebenholz
Birnbaumholz
Weißbuchenholz
Robinienholz
Olivenholz
Zwetschgenholz
alle verwertbaren Holzreststücke
Wochenend Projekte für Drechsler
25 Ideen zum Lernen und Verschenken
Wochenend-Projekte für Drechsler zeigt 25 Projekte, die jeweils schnell vollendet sind. Perfekt zum Erlernen der Schlüsseltechniken und zugleich tolle Geschenke
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.