Es sind wie so oft Details, die den Unterschied machen.
Wer nicht ständig mit Seife seine Schiebetüren zur Bewegung zwingen möchte, findet hier ein paar Hinweise
Es gibt diverse Möglichkeiten, eine Schiebetüre zu installieren.
Ich wähle die genutete Variante, da diese einen gewissen Anspruch mit sich bringt und hin und wieder durchaus für verwunderte Gesichter sorgt. Außerdem kann hier nicht aus dem vollen gefräst werden, da Spanplatte verwendet wird und diese zu schnell ausbricht.
Bewegende Elemente aus Holz sind technisch gesehen nicht zu empfehlen. Holz arbeitet, daher können sich durch Feuchtigkeitsänderungen die soeben noch leichtgängigen Schubladen plötzlich nicht mehr bewegen. Das mussten leider schon viele angehende Gesellen bei der Vorstellung ihres Prüfungsstück erleben: Ein plötzlicher Wetterumschwung mitten im Sommer, die Luftfeuchtigkeit schießt in die Höhe… und alles klemmt. Zudem ist Holz bei dauerhafter Nutzung einem größeren Verschleiss als Metall unterworfen. Vielleicht ist dies beim Entnehmen alter Schubkästen aufgefallen, wenn man sich die Laufleisten ansieht: Zwar glatt poliert, aber nach vorne hin immer etwas rund (und dadurch wackelig) geworden.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.