Manchmal sind es die kleinen Details, mit der wir uns die Arbeit erleichtern können. Ein Tröpfchen Öl hier, ein bisschen Säure da….
Ein altes, kohlegeheiztes Bügeleisen vom Flohmarkt soll aufgehübscht werden. Dazu muss sowohl der Rost entfernt, als auch der Holzgriff erneuert werden.
Zur Rostentfernung hat sich Säure bewährt, im Lebensmittelgeschäft sind Zitronensäure und Essigessenz erhältlich. Der beißende Geruch von Essig ist dabei nicht so angenehm wie der Zitronenduft. Um größere Objekte nicht in mehreren Litern einlegen zu müssen, habe ich Küchenpapier mit Zitronensäure umwickelt und über Nacht einwirken lassen. Dabei wird immer wieder ein wenig Säure nachgegeben.
Während die Zitronensäure für uns arbeitet, kann der neue Griff gedrechselt werden.
Die meisten Haushaltsgegenstände aus Holz waren aus Buchenholz: Feinporig, hart und reagiert nicht wie die Gerbsäure im Eichenholz.
Bei Griffen empfiehlt sich aus ergonomischen Gründen eine mittige, konvexe Wölbung. Bei einer konkaven Wölbung würden die Finger gequetscht. Wie unangenehm das sein kann, merkt man leider immer wieder bei schweren Einkaufstüten.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.