Sammeln kann ein schönes Hobby sein. Man jagt alten Schätzen hinterher, versucht die limitierte Auflage zu ergattern… und stellt mit Ernüchterung fest, dass die Freude darüber meist nur von kurzer Dauer ist. Also her mit dem nächsten Modell…
Ich gebe zu, im Internet kriegt man auf den bekannten Seiten wirklich immer wieder sehr verlockende Angebote und so hat es mich lange Zeit auch immer wieder zu diversen Käufen verführt. In Kommentaren zu Videos heißt es dann noch oft “haben ist besser als brauchen” und “man kann nie genug Werkzeug haben”.
Doch irgendwann stand ich in der Werkstatt und dachte mir “Nimmst du zum Hobeln jetzt den Japanhobel, den alten Ulmia, den Veritas Flachwinkel oder den Stahlhobel?”
Dieser Gedanke war mein Warnsignal: Man kann zu viel Werkzeug haben! Unterm Strich erledigt jeder meiner Putzhobel den Auftrag. Je mehr Auswahl ich habe, desto mehr Zeit verbringe ich mit der Auswahl, anstatt zu arbeiten.
Also wurde gnadenlos aussortiert und es soll wieder das Handwerk im Vordergrund stehen und nicht die Größe und Exklusivität meiner Werkzeugsammlung.Daher habe ich auch bewusst meine teuren Hobel verkauft und gegen alte Hobel von Record und Stanley eingetauscht.
Natürlich ist meine Auswahl individuell und es fehlen Schweifhobel, große Raubank, Ziehklingenhobel, Profilhobel, Zahnhobel…. aber diese Hobel benutze ich persönlich kaum, bzw. kann mit wenig Improvisation auch hervorragend auf diese verzichten. Ob der Hobel nun aus Stahl oder in europäischer/japanischer Bauform hergestellt ist für die Auflistung nicht wichtig, es sollen lediglich die aus meiner Sicht notwendigen Typen gezeigt werden.
Mich hat die Auflösung meiner Hobelsammlung befreit, ebenso die andauernde Auseinandersetzung mit der “perfekt” geschliffenen Schneide oder welche Bauart/Hersteller nun am besten ist. Das habe ich viele Jahre lang gemacht, ich kann in kurzer Zeit eine ausreichend gute Schneide herstellen und die Hobel liegen gut in der Hand.
Meine grauen Zellen kann ich jetzt mehr für das Konstruieren von Möbeln einsetzen:-)
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.