Da ich mir vor kurzem eine gebrauchte Tischkreissäge gekauft habe und dort kein Kreissägeblattschutz mehr vorhanden war, beschloss ich, mir selbst einen zu bauen. Er soll die Späne, die nach oben fliegen absaugen und mehr Sicherheit beim Arbeiten bieten. Mein Freund, der zur Zeit eine Ausbildung als Schlosser macht, half mir bei dem Projekt. Die Absaughaube ist nach rechts/links, vor/zurück und oben/unten verstellbar. Eine Feder sorgt dafür, das Gewicht der Haube auszugleichen. Durch die Abteilung in der Absaughaube wird die Hälfte der Späne hinten und die andere Hälfte vorne abgesaugt, was wunderbar furkioniert. Verwendete Materialien waren: Eisen, Edelstahl, Makrolon und Buchenholz. Die meisten Materialien hatte ich zuhause, den Rest habe ich gekauft. Die Materialkosten belaufen sich auf ca. 50 Euro. Besondere Herausforderungen waren die dreiseitige Makrolon-Scheibe und der Anschluss für die Absaugung.Traveler
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
HolzWerken – Die besten Tipps und Tricks Band 2
Pfiffiges Know-how für die Werkstatt
HolzWerken - Die besten Tipps und Tricks Band 2: Zum 2. Mal finden Sie zu Themen rund ums Holzwerken die besten Beiträge aus den Heften 48- 65 der Zeitschrift.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.