Alle Jahre wieder: Geburtstage, Ostern, Weihnachten - das sind die Anlässe bei denen ich oft tagelang fast schon in meiner Kellerwerkstatt "hause". Doch den "WOW-Effekt" eines selbst gemachten Geschenks kann man mit keinem Geld der Welt kaufen. Ganz abgesehen von der eigenen Freude die man am Geschenk hat. In meinem Fall war es der Geburtstag meiner Freundin. Da ihr Schmuck oft wahllos in der Wohnung herumlag, beschloss ich ein Schmuckkästchen zu bauen. Zwei edle und kontrastreiche Hölzer wie Kirsch und Nussbaum sollten es sein. Als Eckverbindung wählte ich nicht wie gewohnt die Zinkenverbindung - sondern dieses mal die Gehrung mit Fremdfedern. Das Innere ist mit blauem Samt belegt. Außerdem bietet ein Einlegefach mit 4 Fächern ausreichend Platz. Um das ganze noch mit einer persönlichen Note abzurunden habe ich in den Deckel (Hirnleisten aus Kirsch) den Namen meiner Freundin eingefräst: "EVI"
Werkzeuge: Kreissäge, Abricht-Dickenhobelmaschine, Oberfräse, Lamello-Fräse, KlebebandSAMSUNG
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
Wie wir Möbel bauen – und warum
Mike Pekovich erklärt in "Wie wir Möbel bauen - und warum", was die Zeit und Mühe wert ist um die Arbeit zu machen, die die Qualität unseres Lebens erhöht.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.