Sauna

Ich wollte schon immer eine Sauna haben und mir haben die "fertigen" Saunen nicht gefallen bzw. waren sie unglaublich teuer. Nach 2 Monaten Vorbereitung inkl. Einarbeitung in das Thema Sauna (Internet, Bibliothek) konnte ich mit dem Bau der Sauna in einem ehemaligen Stall beginnen. Den Plan habe ich mit Skechtup gemacht. Nach 4 Monatenbauzeit (inkl. Vorbereitung des Raums) konnten wir dann endlich das erste mal in der Sauna schwitzen. - Die Sauna besteht aus einem Holzgerüst mit einer Holzwolledämmung. - Alle sichtbaren Wandbretter wurden auf der Rückseite geschlitzt, gebürstet, genau auf Länge geschnitten und umlaufend genutet. - Die Bretter sind mit Klammern an der Unterkonstruktion befestigt, damit diese "arbeiten" können. - Die Federn haben eine T-Form, damit sie beim Arbeiten des Holzes nicht einseitig aus einer Feder rutschen. - Es gibt keine Leisten, welche die Brettenden in den Ecken überdecken (Es musste also genau gearbeitet werden) - Die Saunabänke haben keine vertikale Abstützung, sondern sind in den Wänden mit dem Holzgerüst verbunden - Die Unterkostruktion der Saunabank ist mit (zahllosen) Überblattungen untereinander und in der Wand verbunden. - Die vordere Banklatte wurde aus zwei Banklatten im 30-Grad-Winkel zusammengeleimt, um eine massivere Optik zu erzeugen - Zum besseren „Einsteigen“ haben ich noch einen passenden Hocker gebaut. - Das Regal und die Kleiderhaken sind aus alten Balken gebaut - Des Weiteren habe ich aus Eichenbohlen noch zwei rustikale Sitzbänke für den Vorraum gebaut

Benötigte Zeit

250 Stunden

Verwendetes Werkzeug

  • Kappsäge Tischoberfräse Handoberfräse Formatsäge Abrichte Bürstenschleifmaschine (Fartools REX 120) Druckluftnagler Akkuschrauber uvm.

Verwendete Materialien

  • Kiefernholz (Unterkonstrunktion, Wände) Espen-Holz (Banklatten) Holzdämmwolle Aluminiumfolie (Dampfsperre) Die Banklatten, Saunatür, Glascheibe, Saunaofen mit Steuerung habe ich im Internet bestellt.

Oberflächen behandeln

Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
36,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen