Zur Geburt des Kindes unsere Freunde und für ruhige Nächte, eine Zirbenwiege
Das Zirbenholz wurde nach Erhalt, mehrere Wochen bei mir abgelagert, zugeschnitten und ausgehobelt. Da sich unsere Freunde die Wiege im schlichten einfachen Design wünschten, wurden die Seitenteile lediglich verleimt, die gewünschte Form ausgeschnitten und fein geschliffen. Für die Seitensprossen wurde eine Schablone gebaut und dann die einzelnen Sprossen ausgefräst. Danach wurden noch die Kanten der Sprossen abgerundet und geschliffen. Die Komplette Wanne liegt auf zwei Kugellagern, welche ein samtweiches Wippen ermöglichen, auf. Das Untergestell wurde in Form einer kleinen Ablagewanne gestaltet, um diverse Baby-Utensilien gleich bei der Hand zu haben. Vier bewegliche Doppelräder mit Feststellbremse sorgen für die benötigte Mobilität und Sicherheit. Da Zirbenholz sehr weich ist, ist beim verarbeiten große Sorgfalt geboten!
Benötigte Zeit
7-10 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Formatkreissäge Felder K 500S
Tischfräse F 700 Z
Hammer A3 41 Hobelmaschine
Festool Kantenschleifer ES-ETS 125 REQ
Festool Exzenterschleifer ETS 150/3 EQ
Festool Dominofräse DF 500
Bosch GKF 600
Verwendete Materialien
Zirbenbohlen
Leim
Torbandschrauben (Schlossschrauben)
Hülsenmuttern M8
Kugellager
Dopplerollen mit Bremse
Wie wir Möbel bauen – und warum
Mike Pekovich erklärt in "Wie wir Möbel bauen - und warum", was die Zeit und Mühe wert ist um die Arbeit zu machen, die die Qualität unseres Lebens erhöht.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.