Bei diesem Werkstück war es die geschwunge Form die mich gereizt hat, es einfach einmal zu versuchen. Besondere Arbeitschritte ergaben sich bei diesem Möbel praktisch an jedem "Eck". Sei es der Bau einer Hobelschablone für die Füsse oder das Schablonenfräsen an der Tischfräse. Ebenfalls nicht ganz so einfach war die Zapfenverbindung, die die geschwungene Zarge mit den Stollen verbindet. Doch letztendlich zeigte sich wieder einmal: "Planung ist alles". Ein ordentlicher 1:1 Aufriss sowie eine sauber bemaßte CAD Zeichnung erleichtern das Arbeiten ungemein.
Arbeitszeit ca. 35 Std
Werkzeuge: Kreissäge, Abricht Dickenhobelmaschine, Bandsäge, Tischfräse, Oberfräse, Langlochbohrmaschine, Stichsäge, StemmeisenSAMSUNG
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Verwendete Materialien
Wie wir Möbel bauen - und warum
Mike Pekovich erklärt in "Wie wir Möbel bauen - und warum", was die Zeit und Mühe wert ist um die Arbeit zu machen, die die Qualität unseres Lebens erhöht.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.