Dieser Barhocker ist bereits das Nachfolgemodell einer Vorgängerversion. Ich habe aber das Design des Hockers modernisiert und den Anteil an alten Weinkisten markant erhöht. Ein neues Element sind auch die 5 Fingerlöcher in der Sitzfläche. Die Löcher entsprechen der Fingeranordnung einer Hand und vereinfachen das Transportieren oder Deplatzieren des Hockers. Der Hocker ist sehr stabil und würde sich sogar für den täglichen Einsatz in einer öffentlichen Weinbar eignen. Damit der ursprüngliche Charakter einer Weinkiste erhalten bleibt, ich absichtlich auf eine Holzschutzbehandlung verzichtet.
www.homeworkshop.ch
Benötigte Zeit
45 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Übliches Schreinerwerkzeug und Maschinen
Verwendete Materialien
gebrauchte Weinkisten. Tannenholz
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Hallo Philippe, mir gefällt der Bezug der Weinkisten zum Barhocker. Eine schöne Schreinerarbeit mit den aufgedoppelten Holzteilen! Gruß Jörg. S