Unsere in die Jahre gekommene Terrasse musste saniert werden.
Da Bodenbelag und Möbel in Zukunft besser geschützt sein sollten und wir auch bei einem Regenschauer unseren Kaffee in Ruhe austrinken wollten, wurde ein Dach geplant. Als Holzunterkonstruktion habe ich KVH-Si in Fichte ausgewählt, als Dachbelag 12 mm geklebtes Sicherheitsglas.In die Sparren habe ich LED-Leuchten eingebaut. Für die Kabel habe ich auf der Glasseite Schlitze eingefräst, so dass an keiner Stelle ein Kabel zusehen ist.Die Montage des Glases habe ich aus Sicherheitsgründen vom Glaser machen lassen. Als Bodenbelag habe ich Plenera-Terrassendielen eingebaut.
An den Seiten musste ein Geländer montiert werden. Um das so dezent wie möglich erscheinen zulassen habe ich als Füllung ebenfalls Sicherheitsglas gewählt. Die Befestigung der Holzsäulen sollte möglichst nicht in den Vordergrund treten.
Die Säulen wurden von mir aus jeweils 3 Lerchebrettern zusammengeleimt, vorher habe ich die Bretter auf einer Länge von 50 cm so ausgefräst, dass ich nach dem Zusammenleimen die Säule auf ein Vierkantrohr 40x40 mm aufstecken konnte. Das Edelstahlrohr habe ich mit einem kurzen Winkel auf eine 10 mm starke Platte geschweißt und diese mit jeweils 4 Chemieankern an der Wand befestigt.
Benötigte Zeit
0 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Hobelmaschine HC 260
Tauchsäge TS 75
Oberfräse OF 1400
Bandschleifer PBS 75 E
Rutscher RS 300
Verwendete Materialien
KVH-SI Fichte
Sicherheitsglas 12 mm für das Dach
Sicherheitsglas 8 mm für das Geländer
Lerche für die Geländersäulen
Plenera-Terrassenbretter
Eiche-Holznägel
Schneidbretter
Simpel, elegant, verrückt: 15 stilvolle Projekte für die Küche
Schneidbretter kann praktisch jeder gebrauchen. Das Buch zeigt spannende Entwürfe in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.