Aus der überwallten Abbruchstelle eines Faulastes, einer 200 Jahre alten Buche, wurde nach dem Fällen ein Stück herausgesägt und mittels Drahtbürste und Bandsäge ein annähernd Rundes Stück Altholz herausgearbeitet.
Das sehr instabile Holz musste nun vorsichtig auf der Drechselmaschine in die Schalenform gebracht werden.
Das Holz hatte schon gar keinen vollständigen Boden mehr und war auch schon sehr brüchig, konnte deshalb nur minimal ausgearbeitet werden.
Das beliebte Buch Grünholz drechseln jetzt in einer Neuauflage! Es beleuchtet die natürlichen und technischen Aspekte der hohen Kunst des Grünholzdrechselns.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.