Pilz-Zucht im Dienst der Ästhetik: Gestocktes aus der Tüte

Stockige Hölzer gehören wegen ihrer außergewöhnlichen Zeichnung zu den begehrtesten Hölzern für so manchen Drechsler. Wegen ihrer gesundheitsgefährdenden Eigenschaften verhält sich der Handel jedoch sehr zurückhaltend und so sind diese Hölzer sehr selten im Handel zu erwerben.

Was liegt also näher als sich diese Hölzer selber herzustellen? Und so geht es: Entsprechendes Holz, Buche und Birke eignen sich hervorragend, zurechtschneiden und noch feucht in eine Plastiktüte stecken. Die nötigen Pilzsporen stecken schon von Natur aus im Holz, jetzt entscheidet die Zeit über das Ergebnis. Daher jede Woche kontrollieren, ob der Pilzbefall das gewünschte Ergebnis erreicht hat. Beim Verarbeiten dann natürlich gut darauf achten, dass die Stäube nicht in die Atemwege geraten.

HolzWerken – Tipps und Tricks für Drechsler

Kleine und größere Kniffe für cleveres Arbeiten an der Drechselbank
Das Buch "HolzWerken - Tipps und Tricks für Drechsler" enthält die besten Tipps und Tricks zum Drechseln aus der Zeitschrift HolzWerken.
22,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen