Bohrständer Teil 2

Bohrständer aufbereiten
DUSS-DUAX Tischbohrständer Typ B23 -----

Technische Angaben:

Größter Hub in einem Zug: 200 mm -----
Ausladung: 215 mm -----
Größter Abstand zwischen Maschinenhalter
und Bohrtisch: 660 mm -----
Abmessungen des Bohrtisches: 280 x 420 mm -----
Ständersäule: Stahlrohr Ø 65 mm, Wanddicke 4,5 mm,
Höhe 480 mm -----
Bohrungsdurchmesser des Maschinenhalters: 65 mm --
Masse: ca. 50 kg --
(Bohrtisch 13,5 kg, Ausleger/Ständer 8,6 kg, Ständersäule 3,1 kg, Schlitten 6,3 kg, Ausgleichsgewicht 9,2 kg, sonstige Teile ca. 10 kg) -----
Herstellungsjahr: 1978 -----
Made in Germany -----

Aus dem Original-Prospekt:

„Die Kombination einer leistungsstarken Bohrmaschine mit dem Tischbohrständer B23 entspricht der Leistung und Genauigkeit einer Ständerbohrmaschine bis 23 mm Bohrleistung“ -----

Die Schlittenbewegung erfolgt in Schwalbenschwanzführungen durch Zahnstangenvorschub.
Die Regulierung des Vorschubgefühls geschieht durch Änderung des Drucks der Schlittenführung. -----

Mit einem von Hand feststellbaren Tiefenanschlag kann die Bohrtiefe schnell und sicher eingestellt werden. -----

Der große Hub von 200 mm in einem Zug vermeidet häufiges Verstellen des Auslegers. -----

Wenn beim Bearbeiten sperriger Stücke der Ausleger verstellt werden muß, so kann dies rasch und leicht durch einen in die Säule eingreifenden Verstelltrieb geschehen. -----


Eibenstock Handbohrmaschine EHB 32 / 2.2 R R/L -----

Technische Angaben:

Leistungsaufnahme: 1800 Watt -----
Nenndrehzahlen: 60 – 140 und 200 – 470 1/min -----
Sanftanlauf, Temperatur- und Überlastabschaltung -----
Mechanische Sicherheitskupplung -----
Drehzahlregelung und Konstanthaltung -----
Drehmomentregelung -----
Rechts – und Linkslauf -----
Werkzeugaufnahme: MK 3 -----
Spannhalsdurchmesser: 65 mm -----
Masse: 6,5 kg -----
Made in Germany -----

Bohrfutter: Röhm Schnellspann-Genauigkeits-Bohrfutter,
Aufnahme B16, 3,0 – 16 mm

Benötigte Zeit

Stunden

Verwendetes Werkzeug

Verwendete Materialien


Werkstatthilfen selber bauen

Sicher spannen, führen, halten
Holzwerker benötigen verschiedene Vorrichtungen, welche das Werkzeug führen, das Werkstück halten o. ä. Werkstatthilfen selber bauen zeigt, was nötig ist.
44,00 
Mehr Erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen