Die Suche nach einer – noch bezahlbaren – Tischbohrmaschine mit einem Drehzahlbereich von ca. 100 bis 500 1/min. erwies sich als schwierig und führte schließlich zu einem alten Tischbohrständer der Fa. DUSS.
Dazu wird eine passende Bohrmaschine benötigt.
Hier ist die Auswahl sehr klein und mit den Anforderungen Morsekegelaufnahme für das Bohrfutter und Spannhalsaufnahme mit 65 mm Durchmesser nochmals eingeschränkt. Die Maschinen der bekannten Anbieter kommen somit nicht in Frage. Aber die Firma Eibenstock bietet eine solche Maschine an.
Mit der Kombination wird gearbeitet beim Einsatz von großen Forstnerbohrern, beim Einsatz des Kreisschneiders und beim Bohren/Ansenken von Werkstücken aus Metall wenn große Werkzeugdurchmesser zum Einsatz kommen.
Die Stabilität des Bohrständers verbunden mit der guten Bedienbarkeit und der leistungsfähigen Bohrmaschine lässt bei mir hier keine Wünsche offen.
Benötigte Zeit
ca. 30 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischkreissäge
Bandsäge
Tischbohrmaschine
Kleine Portalfräse
Verwendete Materialien
Buche Multiplex
Rundstahl, diverse Durchmesser
Diverse Schrauben
Dickschichtlack
Werkstatthilfen selber bauen
Sicher spannen, führen, halten
Holzwerker benötigen verschiedene Vorrichtungen, welche das Werkzeug führen, das Werkstück halten o. ä. Werkstatthilfen selber bauen zeigt, was nötig ist.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.