Bodenreinigungsgerät zum Anschluss an die Absauganlage.
Das Reinigen der Werkstatt mit dem Besen ist zwar eine pragmatische Lösung, allerdings wird dabei auch einiges an Staub aufgewirbelt. Um dem entgegenzuwirken, bot sich die Fertigung eines Bodenreinigungsgerätes für die Absauganlage an.
Konstruktiv galt es vor allem einen ungehinderten Luftstrom – und damit eine möglichst hohe Saugleistung – zu realisieren. Am aufwendigsten stellte sich dies bei der Überleitung vom runden Schlauch zum quadratischen Querschnitt des oberen Trichterendes dar. Dieses Stück fertigte ich aus einem Reststück Lärchenholz. Auf der Drechselbank ließ sich gut die äußere Kontur jenes Teils angelegen. Im Gleichen Zuge konnte auch das Innere zylindrisch ausgedreht werden. Anschließend folgte die konische Erweiterung des unteren Endes mittels eines 16 mm Holzspiralbohrers und eines Stemmeisens. Für die Fertigung des Trichters bot sich 9 mm starkes Multiplex an. Der Winkel des unteren Trichterendes sowie die Länge des Stiels richtet sich nach meiner Körpergröße, um ein ergonomisches Arbeiten mit dem Gerät zu ermöglichen. Die Position der Räder ist so gewählt, dass sich die untere Öffnung bei einer normaler Arbeitsposition wenige Millimeter über dem Boden befindet.
Benötigte Zeit
ca. 10 Stunden Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tischkreissäge
Abricht-Dickenhobel
Drechselbank
Bohrmaschine
Verschiedene Handwerkzeuge
Verwendete Materialien
Birke Multiplex 9 mm
Lärche
Werkstatthilfen selber bauen
Sicher spannen, führen, halten
Holzwerker benötigen verschiedene Vorrichtungen, welche das Werkzeug führen, das Werkstück halten o. ä. Werkstatthilfen selber bauen zeigt, was nötig ist.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.