Werkbank orientiert am Design von Guido Henn aus Holzwerken 37+38.
Nachdem ich mich nun mit dem Holzvirus infiziert habe, benötigt meine Werkstatt ein Upgrade. Angefangen habe ich mit einer Werkbank. Stark orientiert am Design von Guido Henn aus Holzwerken 37+38.
Hergestellt aus Plattenware. Entsprechend gesägt, beim Gestell gehobelt und gebohrt. Geschliffen und mit Lamellos verbunden und verleimt. Abschließend geölt.
Fräsung von Werkzeugeinlagen für Teile der Schubladen.
Für Details der Herstellung der Werkbank möche ich auf die beiden Zeitschriften Holzwerken 37-38 verweisen.
Abweichend von Guido Henn’s Entwurf ist:
• Lochbild in der Arbeitsplatte
• T-Nut Schienen für Spannelemente und Fräsanschlag
• Aufteilung und Größe der Unterschränke/Schubladen
• Integration ausfahrbaren Räder zum Versetzten der
ca. 300kg schweren Werkbank
• Integration eines Bohrständers
• Aufbewahrungsmöglichkeit 1400mm Führungsschiene
• Werkzeugeinlagen in den Schubladen
Kostenpunkt mit integriertem Zubehör ca. 2000 €
Benötigte Zeit
> 200h Stunden
Verwendetes Werkzeug
Tauchsäge mit Führungsschiene
Frästisch
Oberfräse
Rotationsschleifer
Kantenschleifer
Akkuschrauber mit Bohrer
Forstnerbohrer
Verwendete Materialien
Buche Multiplex
Buche Leimholzplatte
Siebdruckplatte
Veritas Twin Srew Vice
4x Linear Motor
Fräseinsatz mit Fräsanschlag
Führungsschiene
Bohrständer
Hartwachsöl
Schaumstoff für Werkzeugeinlagen
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.