Hier der Nachbau einer englischen Telefonzelle (Typ K6) zur Verwendung als Vitrine.
Da ich nicht an Zeichnungen kam, habe ich anhand eines Fotos die Maße ermittelt und dann eine Zeichnung mit CAD erstellt.
Die Maße: Höhe = 158 cm; Grundfläche 61 x 61 cm
Mir war die weitgehend originale Nachbildung des Kuppeldaches wichtig. Es besteht aus Bogensegmenten, die ich auf einer Bandsäge aus Fichte-Leimholz ausgesägt habe. Der Schnittplan wurde mit CAD erstellt und auf die Leimholzplatten geklammert. Die Profilelemente sind aus einzelnen Leisten zusammengesetzt. Hierfür hatte ich vorher einen Frästisch gebaut, für den mir das „Handbuch Oberfräse“ von Guido Henn eine große Hilfe war. Ebenso für die eine oder andere selbstgebaute Lehre. Das Finish habe ich bewusst etwas rustikal gelassen, um den Stil der alten Zellen zu erhalten. Im „Obergeschoss“, unter der Kuppel, ist noch eine Schublade eingebaut. Die brachte den Vorteil, dass ich das Dach von innen besser befestigen konnte.
Benötigte Zeit
100 Stunden
Verwendetes Werkzeug
Kreissäge
Kappsäge
Oberfräse
Lamellenfräse
Bohrmaschine
Handhobel
Stecheisen
Zwingen
Schleifpapier
Pinsel
Verwendete Materialien
Leimholz Fichte/Kiefer
Glas 4mm
Farbe rot und schwarz
Schubladen und Türen
Entwerfen - Fertigen - Einbauen
Gut entworfene und sorgfältig gebaute Schubladen und Türen machen aus einem guten Möbelstück ein sehr gutes. Das Buch führt Sie detailliert durch alle Schritte.
Das ist eine sehr gelungene Arbeit! Eignet sich bestimmt als Beitrag für HolzWerken. Schon die CAD-Zeichnungen fürs Dach wären interessant. Die geometrische Form ist mir schon klar, aber wie zerlegt man sie zeichnerisch in Segmente?
Gruß und bin gespannt, was noch kommt!!!
Wolfgang
Das ist eine sehr gelungene Arbeit! Eignet sich bestimmt als Beitrag für HolzWerken. Schon die CAD-Zeichnungen fürs Dach wären interessant. Die geometrische Form ist mir schon klar, aber wie zerlegt man sie zeichnerisch in Segmente? Gruß und bin gespannt, was noch kommt!!! Wolfgang