Babywiege aus Kiefernholz mit traditionellen Holzverbindungen.
Die Wiege besteht aus traditionellen Holzverbindungen wie sie im Tischlerhandwerk genutzt werden. Für den Korpus wird eine Fingerzinkenverbindung, sowie für den unteren Steg eine Zapfenverbindung mit Keil verwendet. Der Boden wird von Dübel gehalten und ist freischwebend. Die Form der Vorder-und Rückseite ist so gewählt, dass ein wiegen möglich ist, aber auch eine Kippsicherung vorhanden ist. Als Oberflächenveredelung kommt eine Holzwachslasur mit der Farbrichtung Orange-Pine zu tragen. Nachhaltig soll sie im Familien- und Freundeskreis benutzt werden, damit mehrere Generationen etwas davon haben.
Abmessungen:
Höhe 950 mm , Länge 1050 mm , Breite 600 mm
Liegefläche 900x400
Benötigte Zeit
zirka 50 Stunden Stunden
Verwendetes Werkzeug
Kreissäge
Stichsäge
Oberfräse
Schleifmaschine
Japanische Säge Dozuki
Stecheisen + Holzhammer
Verwendete Materialien
Massivholzplatte Kiefer astig 28 mm
Holzdübel Kiefer 12 mm Durchmesser
Holzleiste Kiefer 34/14 mm
Leim D4
Schleifpapier Körnung 80/120/240
Holzlasur Orange-Pine
Oberflächen behandeln
Grundwissen, Materialien, Techniken
Welche Lacke, Lasuren, Öle und Wachse sind wofür am besten geeignet? Oberflächen behandeln führt durch den Dschungel von Produkten, Bezeichnungen und Verfahren.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.