Ich wurde gefragt ob ich nicht ein altes Familienerbstück wieder aufarbeiten kann. Es handelte sich um ein altes Bett aus Vollholz welches aber so nicht mehr verwendet werden konnte. Massive Bauweise aus vier Teilen welche mit „Berliner Bettbeschlägen“ zusammengehalten werden.
In stundenlanger Arbeit wurden zuerst sämtliche Farbschichten mit Hilfe eines Heissluftfönes entfernt. Anschließend habe ich das komplette Bett mit dem Exzenterschleifer geschliffen. Zum Bearbeiten der gedrechselten Füße habe ich auf mein altes Zahntechnikerwerkzeug zurückgegriffen.
Da der neue Besitzer sich ein grün lasiertes Bett gewünscht hat, habe ich die Lasur eingefärbt und das Bett damit gestrichen.
Ich finde es muss nicht immer etwas neues her, wenn man auf gute alte Qualität zurückgreifen kann.
Benötigte Zeit
k.A. Stunden
Verwendetes Werkzeug
Heissluftfön
Exzenterschleifer
Spachtel
Stukkateureisen
flexible Welle
Fräser
Verwendete Materialien
altes Bett
Wohnraumlasur
Schmirgelpapier
Holzspachtel
Schneidbretter
Simpel, elegant, verrückt: 15 stilvolle Projekte für die Küche
Schneidbretter kann praktisch jeder gebrauchen. Das Buch zeigt spannende Entwürfe in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.