Zargen und Boden sind aus Restholzstücken gemacht, die auf Trägerfurnier ausgeleimt sind. Decke aus Zeder, Hals aus Mahagoni.
Für einen jährlichen Bauwettbewerb habe ich diese Gitarre gebaut und dafür Restholz und Abschnitte verwendet.
Ich habe mit einer selbstgebastelten Schablone einheitliche Dreiecke ausgesägt, von denen ich dann jeweils sechs unterschiedlicher Holzsorten zusammengeklebt habe und dazwischen jeweils einen Streifen dunkles Palisanderfurnier.
Diese Platten habe ich dann erneut um 90° gedreht in Dreiecke gesägt, dann wiederum sechs von ihnen zu einer neuen Platte geklebt, danach jeweils für den Boden und die Zargen der Gitarre die Platten zusammengefügt, auf ein Trägerstarkfurnier mit wasserfestem Holzleim aufgeleimt, auf Dicke gebracht, um sie in einer selbstgebauten Dampfkiste für das Biegen bereit zu machen.
Danach habe ich die Gitarre weiter gebaut, wie ich eben meine Gitarren baue.
Videolink zum Bau:
https://www.youtube.com/watch?v=15fjWZwl-lw
Benötigte Zeit
Vier Wochen Stunden
Verwendetes Werkzeug
Hobel (Nr 4 und 7)
Stecheisen
Geigenhobel
Einhandfräse
Kachelrouter
Japansäge
Shinto-Feile
Raspeln und Feilen
Exzenterschleifer
Bandschleifer
Fräse
Schraubendreher
Gabelschlüssel
Skalpell
Verwendete Materialien
Restholz aus verschiedenen Holzsorten
Kirschbaum Starkfurnier (2,4mm)
Walnuss Starkfurnier (2,4mm)
Palisander Furnierstreifen (0,6mm)
Mahagonikantel für den Hals
Zeder für die Decke
Schneidbretter
Simpel, elegant, verrückt: 15 stilvolle Projekte für die Küche
Schneidbretter kann praktisch jeder gebrauchen. Das Buch zeigt spannende Entwürfe in ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.