Aus einem Stück frisch gefälltem Kirschbaum (halbierter Stammabschnitt) wurde diese Schale geschnitzt. Zunächst wird die Form der Schale angelegt und im frischen Holz geschnitzt. Nach dem Trocknen wird der Verzug korrigiert, wobei die Schale noch einmal komplett überschnitzt wird. Anschließend erfolgt die Kerbschnitzverzierung. Endbehandlung: Leinöl.
Benötigte Zeit
k.A. Stunden
Verwendetes Werkzeug
Schnitzaxt, Dechsel, Zugmesser, diverse Hohlbeitel, Klüpfel und Kerbschnitzmesser.
Verwendete Materialien
Kirschbaum
Totempfähle und Masken
selbst machen
"Totempfähle und Masken" entführt den Leser in die mystische Welt der alten Indianer-Kultur und zeigt eindrucksvolle Beispiele ihrer beachtlichen Schnitzkunst.
Kommentar verfassen
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.